Spende des Verbunds lässt MANNA-Garten erblühen! [→]
• Sauber.
• Trocken.
• Geruchsarm.
Aktuell befinden sich noch rund 5 Mio. Tonnen Bioabfälle im deutschen Hausmüll.
Zertifizierte Bioabfall-Beutel helfen dabei, mehr dieser Wertstoffe über die Biotonne getrennt zu sammeln.
Die Zertifizierung erkennen Sie am Keimling.
Die saubere, trockene und geruchsarme Sammlung mit dem Bioabfall-Beutel sorgt dafür, dass möglichst wenig Bioabfall einfach im Hausmüll entsorgt wird.
Statt die – bis zu 70 % aus Wasser bestehenden – Bioabfälle mit dem Restmüll zu verbrennen, gehen die Rohstoffe zurück in den biologischen Kreislauf. Aus Bioabfällen wird wertvoller Kompost und Biogas.
Garantiert ohne Mikroplastik!
Der Bürger
Jeder kann dazu
beitragen, dass mehr Biogut gesammelt wird. Mit kompostierbaren Beuteln geht das sauber und bequem. Mehr…
Der Bio-Abfallbeutel
Mit einheitlichem Design sofort zu erkennen. Mehr…
Die Hersteller
Zertifizierte Biokunststoff- und Papierprodukte können kompostiert werden – ein wichtiger Baustein für den Kreislauf. Mehr…
Die Kommunen
Sammlung, Koordination, Regelung. So steuert die Kommune den Kreislauf. Mehr…
Die Kompostierer
und die Landwirte
Aus Biogut wird Kompost – ein wertvoller Rohstoff für die Landwirtschaft, der den Boden verbessert und die Pflanzen düngt. Mehr…
Der Entsorger
Alles Sammeln und Trennen der Bürger nützt nur etwas, wenn das Biogut auch sauber in die Anlagen kommt. Die Entsorger stellen sicher, dass der Kreislauf sich effizient dreht. Mehr…
Kompostierung
Alles Wissenswerte: Dauer, Abläufe, Wertschöpfung. Mehr…
Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen:
"Die getrennte Sammlung von Bioabfällen zu fördern und damit diese wertvollen Ressourcen wieder in den biologischen Kreislauf zurückzuführen."
Neben der breiten Verfügbarkeit des zertifizierten Bioabfall-Beutels in Lebensmittelgeschäften, Drogerien und Baumärkten
Wir schließen Kreisläufe.
setzen wir uns ein für
* Aus zertifiziert kompostierbarem Biokunststoff oder mit diesem beschichteten Papier gemäß DIN EN 13432. Überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Das geschützte Zeichen „Keimling“ wird auf Basis herstellerunabhängiger Zertifizierung vergeben. © European Bioplastics e.V.